Hanword, früher bekannt als Hangul Word Processor (HWP), ist eine proprietäre Textverarbeitungssoftware, die vom südkoreanischen Unternehmen Hancom Inc. entwickelt wurde. Ursprünglich wurde sie zur Unterstützung der koreanischen Sprache und ihrer einzigartigen Schriftzeichen konzipiert, die in westlichen Textverarbeitungsprogrammen schwer darstellbar waren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Hanword zu einem leistungsfähigen Dokumentenbearbeitungssystem, das in Südkorea weit verbreitet ist, insbesondere in Behörden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Die Software zeichnet sich durch ihre präzise Layoutsteuerung und native Unterstützung koreanischer Typografie aus.
Das Hauptdateiformat von Hanword ist HWP, ein binäres Format, das Text, Bilder, Tabellen und Formatierungsinformationen enthält. Es ist speziell für koreanischsprachige Dokumente optimiert und unterstützt Funktionen wie vertikales Schreiben, komplexe Tabellenstrukturen und eingebettete Schriftarten. Neben HWP unterstützt Hanword auch Formate wie HML (Hanword Markup Language), ein XML-basiertes Format für bessere Interoperabilität und einfachere Verarbeitung in Web- und Mobilanwendungen. Mit HWPX wurde zudem ein modernes XML-Format eingeführt, das die Kompatibilität mit anderen Plattformen verbessert und den Dokumentenaustausch erleichtert.
Aus technischer Sicht sind die Hanword-Dateiformate darauf ausgelegt, eine hohe Darstellungsgenauigkeit zu gewährleisten, insbesondere bei koreanischen Inhalten. Aufgrund ihrer proprietären Struktur ist die Kompatibilität mit anderen Anwendungen jedoch eingeschränkt und erfordert spezielle Bibliotheken oder Konvertierungstools. Für IT-Fachkräfte, die mit mehrsprachigen oder plattformübergreifenden Dokumenten arbeiten, ist ein fundiertes Verständnis der Hanword-Formate entscheidend, um Datenintegrität, Zugänglichkeit und eine reibungslose Systemintegration sicherzustellen.