Mozilla ist eine etablierte Organisation im Bereich Open-Source-Software und Webstandards. Ihr Ziel besteht darin, Innovation und Offenheit im Internet zu fördern. Bekannt wurde Mozilla hauptsächlich durch den Firefox-Webbrowser. Die Organisation engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung moderner Webtechnologien und ist in Gremien wie dem World Wide Web Consortium (W3C) vertreten. Ihre Beiträge tragen wesentlich zur plattformübergreifenden Kompatibilität und Leistungsfähigkeit des Webs bei.
Zu den technischen Entwicklungen von Mozilla gehören mehrere Dateiformate, die die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit des Internets verbessern. APNG steht für Animated Portable Network Graphics und ist eine Erweiterung des PNG-Formats mit Unterstützung für Animationen, verlustfreie Kompression und Transparenz. Im Gegensatz zu GIFs bietet APNG eine höhere Bildqualität und flüssigere Übergänge und eignet sich besonders für moderne Weboberflächen. Mozilla entwickelte APNG als fortschrittlichere Lösung für animierte Inhalte.
Darüber hinaus war Mozilla maßgeblich an der Entwicklung von Webschriftformaten wie WOFF und WOFF2 beteiligt. Das Web Open Font Format (WOFF) ist ein komprimiertes Schriftformat, das TrueType- oder OpenType-Schriften mit zusätzlichen Metadaten für die Webnutzung enthält. WOFF2 ist der Nachfolger und verwendet den effizienteren Brotli-Komprimierungsalgorithmus, wodurch Ladezeiten reduziert und die Bandbreite optimiert wird. Beide Formate sind mit modernen Browsern kompatibel und unterstützen die Einbindung benutzerdefinierter Schriftarten über die CSS-Regel @font-face
. Dadurch bleibt das Design konsistent und die Lesbarkeit verbessert sich, ohne die Performance zu beeinträchtigen.